Gamander, Knoblauch-

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Teucrium scordium
Synonyme: Lachenknoblauch, Lauch-Gamander, Wasser-Gamander.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
  • Ordnung: Lippenblütlerartige Lamiales
  • Familie: Lippenblütler Lamiaceae
  • Unterfamilie: Ajugoideae
  • Gattung: Gamander Teucrium
  • Art: Knoblauch-Gamander

Die Gattung Teucrium besteht aus rund zweihundertfünfzig Arten, von denen fünfzig in Europa vorkommen. Dazu gehören ebenfalls:

  • Trauben-Gamander Teucrium botrys
  • Edel-Gamander Teucrium chamaedrys
  • Berg-Gamander Teucrium montanum
  • Salbei-Gamander Teucrium scorodonia

Beschreibung

Blütezeit: Juli bis August.

Vorkommen: Europa, Nordafrika, Mittelasien; bis 1000 Meter; Gräben, Ufer, Sumpfwiesen, Flusstäler; wärmeliebend, braucht nassen, überschwemmten, schlammig-tonigen Boden; Pionierpflanze, toleriert Salz.

Kennzeichen: Fünfzehn bis vierzig Zentimeter hohe, mehrjährige Pflanze; Stängel aufrecht, stark verzweigt, vierkantig, abstehend behaart, beim Zerreiben wie die Blätter stark nach Knoblauch riechend; Blätter gegenständig, kurz gestielt, Spreite eiförmig, ein bis drei Zentimeter lang und einen halben bis eineinhalb Zentimeter breit, gekerbt, schwach behaart, auf der Oberseite fast kahl, auf der Unterseite mit stark hervortretenden Nerven; Blüten einzeln oder in Gruppen zu zwei bis sechs in den Blattachseln des Stängels, Kelch etwa vier Millimeter lang, Krone sechs bis neun Millimeter lang, purpurrot oder violett; Frucht Nüsschen, braun, etwa einen Millimeter lang; Wurzelstock mit Ausläufern.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Sammelgut und Sammelzeit: Das ganze Kraut von Juni bis September.

Das Kraut riecht und schmeckt knoblauchartig, bei fehlendem Bedarf bitter.

Wissenswertes

Namensgebung: Den Artnamen scordium verdankt die Pflanze ihrem knoblauchartigen Geruch: griechisch scorodon = Knoblauch.

Heilkunde: Die Wirkung wird als fiebersenkend, tonisch und wundheilend beschrieben.
In der Volksheilkunde wurden die frischen Blätter zur Behandlung eiternder Wunden verwendet.

Mythos/Geschichte: Im 16. Jahrhundert stellte der italienische Arzt Girolamo Fracastoro aus der Pflanze ein Mittel zur Bekämpfung der Pest her, das bei der Pestepidemie von 1668 in Basel vielen Menschen das Leben gerettet haben soll.