Keranji

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Dialium indum syn. Dialium laurinum syn. Dialium cochinchinenses
Synonyme: Karanji.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
  • Ordnung: Schmetterlingsblütenartige Fabales
  • Familie: Hülsenfrüchtler Fabaceae
  • Unterfamilie: Caesalpinioideae
  • Gattung: Dialium
  • Art: Keranji
Keranji, Frucht

Beschreibung

Herkunft und Verbreitung: Afrika, Thailand, Sumatra, Malaysia, Borneo; bis 1200 Meter; Wälder.

Kennzeichen: Bis vierzig Meter hoher Baum; Blätter wechselständig, unbehaart, aus drei bis neun ledrigen, ovalen Teilblättchen zusammengesetzt; Blüten in Rispen an den Enden der Zweige, weiß oder gelbweiß, Einzelblüte ca. acht Millimeter im Durchmesser; Früchte mit blauschwarzer, samtiger Außenschale, ca. zwei Zentimeter im Durchmesser.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Die Früchte besitzen eine harte, aber dünne Außenschale, die leicht mit den Fingern zerbrochen werden kann. Darunter kommt das orangefarbene, mehlige Fruchtfleisch zum Vorschein, das in einer dünnen Schicht um ein oder zwei Kerne liegt. Es wird abgelutscht und schmeckt süßsauer.