Netzannone

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Annona reticulata
Synonyme: Buddhafrucht, Eiercreme-Apfel, Ochsenherzannone.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Magnolienähnliche Magnoliidae
  • Ordnung: Magnolienartige Magnoliales
  • Familie: Annonengewächse Annonaceae
  • Gattung: Annona
  • Art: Netzannone

Zur Gattung Annona gehören ca. 175 Arten, von denen einige auch wirtschaftlich genutzt werden:

Beschreibung

Herkunft und Verbreitung: Tropisches Amerika; kultiviert in Afrika und Asien.

Kennzeichen: Acht bis zehn Meter hoher Baum mit überhängenden Ästen, zur Trockenzeit laubabwerfend; Blätter wechselständig, bis zu zwanzig Zentimeter lang, am Ende zugespitzt; Blüten duftend, einzeln an den Ästen hängend, mit drei schmalen, bis zu drei Zentimeter langen, gelblichbraunen Blütenblättern; Frucht an dicken, verholzten Fruchtstielen, ca. acht bis fünfzehn Zentimeter groß, bis zu ein Kilogramm schwer.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Die Fruchtschale der Netzannone ist glatt oder mit einem feinen Netzmuster versehen. Die Frucht ist reif, wenn sie sich leicht eindrücken lässt. Zum Verzehr kann man die Frucht halbieren und auslöffeln oder aber samt Schale verzehren. Die Schale verleiht der Frucht einen würzigen Charakter. Das Fruchtfleisch ist cremefarben, saftig, aber meist weniger aromatisch als das anderer Annonen-Früchte.

Lagerung/Haltbarkeit: Unreife Früchte reifen rasch an einem warmen Ort nach. Reife Früchte können ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 68,0 - 80,0
Kohlenhydrate 20,0 - 25,5
Eiweiße 1,2 - 2,5
Fette 0,5 - 0,6
Rohfasern nicht bekannt
Mineralstoffe nicht bekannt

Wissenswertes

Namensgebung: Der Familien- und Gattungsname stammt ursprünglich aus Haiti, wo verschiedene Früchte im 16. Jahrhundert als "Anon" bezeichnet wurden, was Rahmapfel bedeutet. Linné lateinisierte den volkstümlichen Namen und änderte ihn zu Annona. Der Name "Netzannone" bezieht sich auf das Netzmuster der Fruchtschale, "Ochsenherz" auf die Form der Frucht.

Nutzpflanze: Blätter und Äste enthalten schwarze und blaue Farbstoffe, die zum Färben von Textilien benutzt werden.