Rohrkolben, breitblättriger

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Typha latifolia
Synonyme: Grosser Rohkolben, Pompesel, Kanonenputzer, Lampenputzer, Schlotfeger.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Einkeimblättrige Liliopsida
  • Unterklasse: Commelinähnliche oder Commeliniden Commelinidae
  • Ordnung: Süßgrasartige Poales
  • Familie: Rohrkolbengewächse Typhaceae
  • Gattung: Rohrkolben Typha
  • Art: Breitblättriger Rohrkolben

Die Gattung der Rohrkolben umfasst ca. dreiundzwanzig Arten, die alle ähnlich zu verwenden sind. Dazu gehören:

  • Schmalblättriger Rohrkolben Typha angustifolia
  • Zwerg-Rohrkolben Typha minima
  • Grauer Rohrkolben Typha shuttleworthii
Rohrkolben, Blütenstand

Beschreibung

Blütezeit: Juli bis August.

Vorkommen: Gemäßigte Zonen, Tropen und Subtropen; stehende oder langsam fließende Gewässer; zerstreut.

Kennzeichen: Mehrjährige, fünfzig bis einhundertachtzig Zentimeter hohe Pflanze; Stängel stielrund und beblättert; Laubblätter ein bis zwei Zentimeter breit, blaugrün, länglich, ganzrandig, kahl, aufrecht stehend, zweizeilig angeordnet, mit offenen, unverwachsenen Scheiden, die den Stängel umfassen; kolbiger Blütenstand am Ende des Stängels, männlicher Kolben zehn bis zwanzig Zentimeter lang und fünfzehn bis zweiundzwanzig Zentimeter dick, der weibliche etwas breiter, tiefbraun bis schwarz; Haare am Grund des Fruchtknotens an der Spitze nicht keulig verdickt.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Sammelgut und Sammelzeit: Die jungen Triebe im Frühjahr, ebenso die Herzen der jungen Blätter. Blüten und Blütenstiele im Sommer, die Wurzel von September bis in den Winter.

Die junge Triebe schmecken bambussprossenähnlich, saftig und stärkereich.

Kultur im eigenen Garten: Rohrkolben benötigen einen feuchten Untergrund, man kann sie beispielsweise am Rand von Gartenteichen ansiedeln. Dazu werden Samen ausgesät oder Rhizomstücke gepflanzt.

Wissenswertes

Namensgebung: Der Gattungsname Typha leitet sich vom Griechischen týphos = Rauch ab und ist ein Hinweis auf die rauchähnliche Farbe der Fruchtkolben.

Heilkunde: Die Wirkung wird als adstringierend, beruhigend, blutstillend, diuretisch, kühlend, menstruationsfördernd, milchsekretionsfördernd, tonisierend und wundheilend beschrieben.
In Asien wird der Pollen als Heilmittel genutzt. Er wirkt entwässernd und wird bei Nierensteinen verwendet. Weitere Anwendungsgebiete: Menstruationsbeschwerden, Bandwürmer, Durchfall.

Nutzpflanze: Die Blätter wurden früher zum Dichten von Blättern genutzt. Heute verwendet man Rohrkolben in Kläranlagen zur Reinigung von Abwässern und zur Entgiftung von Böden und Schlämmen. Außerdem haben sie Bedeutung als Dämm-, Bau- und Heizmaterial,

Magie/Brauchtum: Geschlecht: maskulin; Planet: Mars; Element: Lust; Magische Kräfte: Lust.
Pflanzenteile bei sich getragen, hilft Frauen, die ihr Liebesleben nicht richtig genießen können.