Schilfrohr

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Phragmites australis syn. Phragmites communis
Synonyme: Gewöhnliches Schilf.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Einkeimblättrige Liliopsida
  • Unterklasse: Commelinähnliche oder Commeliniden Commelinidae
  • Ordnung: Süßgrasartige Poales
  • Familie: Süßgräser Poaceae
  • Gattung: Schilfrohre Phragmites
  • Art: Schilfrohr

Die Art ist sehr formenreich, eine Unterscheidung in klar umgrenzte Unterarten ist nicht möglich.

Beschreibung

Blütezeit: Juli bis September.

Herkunft und Verbreitung: Weltweit; bevorzugt nicht zu kalte Schlick- und Schlammböden; verlandungsfördernd.

Kennzeichen: Bis zu vier Meter hohes, ausdauerndes Gras; Halm unten einen halben bis eineinhalb Zentimeter dick, steif aufrecht; Blattspreite ein bis drei Zentimeter breit, graugrün; Rispe zwanzig bis vierzig Zentimeter lang, aufrecht oder schwach überhängend, Ährchen ein bis eineinhalb Zentimeter lang, drei- bis achtblütig, bräunlich-violett oder hellbraun.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Sammelgut und Sammelzeit: Wurzeln und Samen im Herbst, junge Triebe im Frühjahr.

Von den jungen Trieben schält man die äußeren Blätter ab und erhält so ein helles, mild schmeckendes Gemüse. Ritzt man junge Stängel an, sammelt sich an dieser Stelle über Nacht eine kohlenhydrathaltige Sirupkugel, die sehr süß schmeckt.

Wissenswertes

Heilkunde: Die Wirkung wird als schmerzlindernd, harntreibend und fiebersenkend beschrieben.

Nutzpflanze: Schilf liefert Streu, wird als Uferschutz angebaut, dient als Dachbedeckung (Reetdach) und wird zu Abdeckmatten verarbeitet. Es eignet sich auch zur Bepflanzung von Pflanzenkläranlagen.