Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
Sport, Freizeit und Allerlei / Antw:Trailrunning
« Letzter Beitrag von Sonnenkind am 28. Oktober 2023, 07:28:39 »
Sehr interessant, dein Lauf-Werdegang, Susanne!
Und vielen Dank für das richtig tolle Video! Hat viel Freude gemacht, das anzusehen.  Auch landschaftlich ein Genuss  :)
62
Rohkost im Alltag / Antw:Rohkost im Herbst
« Letzter Beitrag von Susanne am 20. Oktober 2023, 17:35:11 »
Noch eine Frucht, auf deren Ankunft ich mich jeden Herbst freue, die Kaki:

  [ You are not allowed to view this attachment ]  

Wobei es mir besonders die weichen Früchte mit ihrem geleeartigen Innenleben angetan haben. Sie schmecken einfach köstlich!

PS: Ein altes japanisches Sprichwort besagt: "Ist die Kaki orangerot, wird der Arzt blass." Mit anderen Worten, wer Kaki isst, bleibt den Winter über gesund und der Arzt muss sich andere Patienten suchen!
63
Rohkost im Alltag / Rohkost im Herbst
« Letzter Beitrag von Susanne am 08. Oktober 2023, 09:49:21 »
Seit Wochen beobachte ich die Hagebutten, die rund um unser Haus wachsen und teste immer wieder, ob schon Früchte reif sind. Gestern konnte ich endlich die ersten Früchte genießen:

  [ You are not allowed to view this attachment ]  

Eine weitere Frucht, deren Ankunft ich immer sehnsüchtig erwarte, ist die Esskastanie:

  [ You are not allowed to view this attachment ]  

Rohe Esskastanien habe ich schon als Kind heiß und innig geliebt!
64
Sport, Freizeit und Allerlei / Antw:Trailrunning
« Letzter Beitrag von Susanne am 28. August 2023, 14:48:37 »
Die Davos X-Trails liegen jetzt schon ein paar Wochen zurück, aber ich laufe weiterhin regelmäßig, im Moment drei bis vier Mal in der Woche. Meine Ausrüstung habe ich um Trailrunning-Stöcke und eine Laufweste erweitert. Mein Ziel ist es, vor Beginn der Wintersaison einen Halbmarathon absolvieren zu können. Im Winter werde ich wohl pausieren müssen. Es sei denn, es wird ein milder Winter, aber das ist hier in den Bergen eher unwahrscheinlich!
65
Sport, Freizeit und Allerlei / Trailrunning
« Letzter Beitrag von Susanne am 06. August 2023, 15:52:10 »
Nach meiner Umstellung auf omnivore Rohkost fand meine Karriere als Langstreckenläuferin ein jähes Ende: Ich hatte monatelang keine Kraft mehr, um längere Strecken zu laufen. Später, als die Kraft zurückkam, hinderten mich die Lebensumstände daran, regelmäßig laufen zu gehen.

Mittlerweile sind viele Jahre seit meinen aktiven Zeiten vergangen. Aber dieses Jahr wollte ich es dann doch noch einmal wissen: Ist es möglich, auch als Ü60-jährige nochmals mit dem Laufen zu beginnen? Am 5. Juli 2023 begann ich mit einer ersten Trainingseinheit. Sie war gerade einmal ein Kilometer lang. Eine Woche später konnte ich immerhin drei Kilometer in einem Tempo von 6.30 km/h laufen, zwei Wochen später waren es schon fünf Kilometer.

Mein Partner hatte dann Mitte Juli die verrückte Idee, bei einem Trailrunning-Wettbewerb teilzunehmen. Und so kam es, dass ich am 29. Juli 2023 das erste Mal seit Jahren wieder an einem Rennen teilnahm. Es war anstregend, ohne Frage, aber es fühlte sich auch sehr gut an. 👍🏻 Mein Partner hat das Rennen und die Vorbereitung in einem Video festgehalten:


Noch weiß ich nicht, wie es weitergeht mit meiner Karriere als Trailrunnerin, aber dieses eine Mal war ich dritte in meiner Altersklasse und darauf bin ich schon ein bisschen stolz. 😄
66
Rohkost im Alltag / Antw:Wildkräuter
« Letzter Beitrag von Susanne am 02. Juni 2023, 08:34:42 »
Noch ein Wildkraut, das hoch in meiner Gunst liegt, der Wiesenbocksbart:

 [ You are not allowed to view this attachment ]  


Ich esse ihn roh, aber früher, als meine Kinder noch klein waren, gab es ihn auch als Gemüse.
67
Rohkost im Alltag / Antw:Wildkräuter
« Letzter Beitrag von Susanne am 17. Mai 2023, 10:36:05 »
Das Brillenschötchen hat einen milden, kohlartigen Geschmack:

  [ You are not allowed to view this attachment ]  


Essbar ist die ganze Pflanze, ich lasse mir meist die Blütenstände schmecken.
68
Rohkost im Alltag / Antw:Wildkräuter
« Letzter Beitrag von Susanne am 10. Mai 2023, 17:01:20 »
Die Wildkräutersaison 2023 läuft im Flachland schon seit Wochen, mittlerweile kann man aber auch auf den Wiesen und Weiden der höheren Lagen vieles finden, was das Herz bzw. der Magen begehrt.  :) Mir haben es dieses Jahr - wie schon so oft- vor allem das Taubenkropf-Leimkraut und die Blüten vom Löwenzahn angetan. Gestern fand ich aber auch die Blüten und Blätter der Weißen Taubnessel ganz lecker:

  [ You are not allowed to view this attachment ]  
69
Rohkost im Alltag / Kettenthema: Heute erstmals probiert
« Letzter Beitrag von Susanne am 15. März 2023, 20:33:18 »
Beim Coop in Davos entdecke ich heute ein für mich unbekanntes Gemüse:

  [ You are not allowed to view this attachment ]  

Es ist der Mönchsbart, eine Pflanze, die aussieht wie Grasbüschel. Die fleischigen Halme schmecken leicht salzig und ein bisschen säuerlich. Der erste Geschmackseindruck ist überaus positiv.

Nach rund 100 Gramm erreicht mich dann eine Sperre in Form eines adstringierenden Gefühls im Mund. Der Mönchbart ist damit bestens geeignet, meine Lebensmittelpalette zu bereichern. 👍🏻

70
Der Mensch hatte sicherlich niemals zuvor eine so große Auswahl an Lebensmitteln wie wir hier in der zivilisierten Welt. Wir haben alles, Fleisch, Früchte, Gemüse und vieles das ganze Jahr über ohne große saisonale Einschränkungen. Zudem stehen uns nicht nur regionale, sondern auch überregionale Lebensmittel zur Verfügung.

Man kann sich nun fragen, ob der Mensch an solch eine Vielfalt überhaupt angepasst ist, unsere Vorfahren kannten sie ja nicht. Im Grunde genommen befinden wir uns aktuell daher in einem großen, langfristigen Experiment. Ob es genauso erfolgreich sein wird, wie das Experiment unserer Vorfahren, denen es gelang, sich trotz regional und saisonal eingeschränkter Auswahl über den ganzen Erdball auszubreiten und sich die Erde sozusagen untertan zu machen, bleibt abzuwarten.

Aber vielleicht braucht der Mensch, um sich weiterzuentwickeln, um zu einem erweiterten Bewusstsein zu kommen, eine erweiterte Lebensmittelpalette, wer weiß das schon! Sich in Sachen Ernährung am Vorbild unserer Vorfahren zu orientieren, wäre dann aus evolutionärer Sicht sogar kontraproduktiv.

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10