Buchbesprechung Jared Diamond: Der dritte Schimpanse
Über den Autor
Jared Diamond wurde 1938 in Boston geboren. Er ist Professor für Physiologie an der Universität von Kalifornien in Los Angeles. Sein Hauptforschungsgebiet ist die Evolutionsbiologie. Er hat rund ein Dutzend Expeditionen in entlegene Gebiete von Neuguinea geleitet. Für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Anthropologie und Genetik ist er mehrfach ausgezeichnet worden.
Klappentext
Wie sich der Mensch innerhalb kurzer Zeit von einer Säugetierart unter vielen zu einem Eroberer der Welt aufschwang; und wie wir die Fähigkeit erwarben, all jenen Fortschritt über Nacht auszulöschen. In diesem mehrfach ausgezeichneten Buch erklärt Jared Diamond den Menschen und seine Fähigkeiten aus seiner Abstammung als "dritter Schimpanse".
Kapitelübersicht
Prolog
Teil I Nur eine Säugetierart wie jede andere
- Die Geschichte von den drei Schimpansen
- Der große Sprung nach vorne
Teil II Das Tier mit dem sonderbaren Lebenszyklus
- Die Evolution der menschlichen Sexualität
- Die Wissenschaft vom Ehebruch
- Wie wir unsere Partnerwahl treffen
- Sexuelle Selektion und der Ursprung der menschlichen Rassen
- Warum müssen wir alt werden und sterben?
Teil III Wie einzigartig ist der Mensch?
- Brücken zur menschlichen Sprache
- Wie die Kunst im Tierreich entsprang
- Das zweischneidige Schwert der Landwirtschaft
- Warum wir rauchen, trinken und giftige Substanzen einnehmen
- Allein in einem überfülltem Universum
Teil IV Eroberer der Welt
- Die letzten Erstkontakte
- Zufällige Eroberer
- Pferde und Hethiter
- In Schwarzweiß
Teil V Umkehrung des Fortschritts über Nacht
- Das goldene Zeitalter, das es nie gab
- Blitzkrieg und Thanksgiving in der Neuen Welt
- Die zweite Wolke
Epilog Nichts gelernt und alles vergessen?
Zusammenfassung und Bewertung
In seinem Buch "Der dritte Schimpanse" beschreibt Jared Diamond wie die Entwicklungsgeschichte des Menschen aus seiner Sicht stattgefunden hat. Er nutzt dazu zahlreiche Fakten aus dem Bereich der wissenschaftlichen Forschung und entwickelt daraus eigene Ideen. Diese werden dem Leser auf anschauliche und unterhaltsame Art und Weise vermittelt. Das Buch ist in fünf größere Abschnitte gegliedert, denen jeweils eine kurze Zusammenfassung über den darin enthaltenen Inhalt vorangestellt wird. Diese Zusammenfassungen erleichtern es, ebenso wie das Namen-und Sachregister am Ende des Buches, den Überblick über die Fülle der Themen zu behalten.
Auch wenn man als Rohköstler einige der Fragen, die sich Diamond stellt, gar nicht stellen muss (z.B. zu den Themen "verdeckter" Eisprung, Klimakterium, Funktion der Sexualität, mangelnde Selbstheilungskräfte), bzw. andere Antworten findet, bietet das Buch zahlreiche interessante Informationen. Es wird klar, dass der Mensch seinen "Siegeszug" über die Erde nur deshalb antreten konnte, weil er als Jäger und Sammler in der Lage war, sich von einer Vielzahl von unterschiedlichen Nahrungsmitteln zu ernähren. Die Entstehung der Landwirtschaft brachte keine Weiterentwicklung des Menschen mit sich, sondern führte zu Infektionskrankheiten, Fehlernährung, einer verkürzten Lebenserwartung und zu einer die natürlichen Ressourcen sprengenden Bevölkerungsexplosion.
Ergänzen kann man, dass zu dieser Entwicklung bzw. der Degeneration des Menschen mit gleichzeitiger rücksichtsloser Ausnutzung und Zerstörung der Lebensgrundlagen mit großer Wahrscheinlichkeit vor allem die Entstehung der "Kochkunst" beigetragen hat.
Jared Diamond: Der dritte Schimpanse. Evolution und Zukunft des Menschen. Fischer 2006, 512 Seiten. ISBN 3-596-17215-2