Glockenblume, Wiesen-
Wissenschaftliche Namen: Campanula patula
Synonyme: Wetterglöckl.
Systematik
- Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
- Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
- Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
- Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
- Ordnung: Asternartige Asterales
- Familie: Glockenblumengewächse Campanulaceae
- Gattung: Glockenblumen Campanula
- Art: Wiesen-Glockenblume
Zu der Gattung der Glockenblumengewächse gehören ca. 300 bis 450 Arten, die alle ähnlich verwendet werden können. Eine Übersicht über die wichtigsten Arten findet man auf folgender Seite: Glockenblumen.
Beschreibung
Blütezeit: Mai bis Juli.
Vorkommen: Europa; bis 1500 Meter; Fettwiesen, Wegränder, lichte Stellen in Laubwäldern; braucht festen, eher kalkarmen Lehm- oder Tonboden; verbreitet.
Kennzeichen: Zweijährige, zwanzig bis siebzig Zentimeter hohe krautige Pflanze; Stängel aufrecht, oft verzweigt; Blätter wechselständig, Grundblätter drei bis fünf Zentimeter lang, ein bis eineinhalb Zentimeter breit, länglich, in den kurzen Stiel verschmälert, früh verwelkend, Stängelblätter sitzend; Blüten in locker ausgebreiteter Rispe, Krone fünfzehn bis fünfundzwanzig Millimeter lang, glockig, lila bis lilablau, bis auf die Hälfte fünfspaltig; Frucht dreifächrige, vielsamige Kapsel.
Verwechslung: Ist mit anderen Glockenblumenarten möglich.
Rohkosttipps und Erfahrungen
Sammelgut und Sammelzeit: Blätter, Knospen, unreife Früchte von April bis September, Wurzel ab August bis in den Herbst.
Der Geschmack der Pflanze ist mild-aromatisch, erbsenähnlich.
Wissenswertes
Siehe hier: Acker-Glockenblume