Schalotte

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Allium ascalonium
Synonyme: Askalonzwiebel, Aschlauch, Edelzwiebel, Eschalotte, Eschlauch.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Einkeimblättrige Monocotyledoneae
  • Unterklasse: Lilienähnliche Liliidae
  • Ordnung: Spargelartige Asparagales
  • Familie: Lauchgewächse Alliaceae
  • Gattung: Lauch Allium
  • Art: Schalotte

Zur Gattung Allium gehören zahlreiche weitere Arten, die alle ähnlich verwendet werden können. Eine kleine Auswahl:

Beschreibung

Blütezeit: Juli/August.

Vorkommen: Mittelmeerraum; hauptsächlich in Europa kultiviert.

Kennzeichen: Bis fünfzig Zentimeter hohe, zweijährige Pflanze; Stängel aufrecht, glatt; Blätter hohl; Blüten rund, mit Brutzwiebeln; um die Hauptzwiebel entwickeln sich fünf bis sieben kleine, länglich-eiförmige, rote oder gelbbraune Tochterzwiebeln, die am Grunde miteinander verwachsen sind.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Schalotten haben ein würziges, für eine Lauchart sehr mildes Aroma. Man unterscheidet drei Typen:

  • Schalotte von Jersey: Zwiebel mehr oder weniger länglich, kupfern bis rosa gefärbt, der am meisten kultivierte Typ.
  • Graue Schalotte: Zwiebel leicht grau, klein, länglich mit starkem Aroma.
  • Gelbe Schalotte oder Schalotte von Holland: Zwiebel rundlich und sehr kurz, dem Aussehen nach der Zwiebel Allium cepa sehr ähnlich.

Kultur im eigenen Garten: Schalotten bevorzugen einen sonnigen und warmen Standort, der Boden sollte locker und humos sein. Ab April, in milden Gegenden auch im Herbst, werden die Vermehrungszwiebeln im Abstand von fünfzehn bis zwanzig Zentimeter in den Boden gesteckt. Geerntet werden kann ab Juli/August.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 92,0
Kohlenhydrate 3,3
Eiweiße 1,5
Fette 0,2
Rohfasern 1,5
Mineralstoffe nicht bekannt

Wissenswertes

Namensgebung: Der Gattungsname "Allium" leitet sich vom altgriechischen Wort áglis = Knoblauchzehe ab. Der Mittelmeerhafen Askalon (Aschkelon), von dem aus die Pflanze mit den Kreuzfahrern nach Europa kam, war Namensgeber für die Namen Askalonzwiebel und Schalotte.

Heilkunde: Die Wirkung wird als entzündungshemmend und magenwirksam beschrieben.