Seitling, Kräuter-

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Pleurotus eryngii
Synonyme: Brauner Kräuterseitling, Laserkrautseitling, Königsausternpilz, Fenchelseitling.

Systematik

  • Reich: Pilze Fungi
  • Unterreich: Dikarya
  • Abteilung: Basidienpilze Basidiomycota
  • Unterabteilung: Ständerpilze Basidiomycetes syn. Agaricomycotina
  • Klasse: Agaricomycetes
  • Unterklasse: Hutpilze Agaricomycetidae
  • Ordnung: Blätterpilze Agaricales
  • Familie: Seitlingsartige Pleurotaceae
  • Gattung: Seitlinge Pleurotus
  • Art: Kräuter-Seitling

Die Gattung Pleurotus umfasst weltweit etwa 30 Arten. Die meisten gelten als essbar. Folgende Arten kommen in Europa vor:

  • Beschleierter Pappel- oder Espen-Seitling Pleurotus calyptratus
  • Rillstieliger Seitling Pleurotus cornucopiae
  • Beringter oder Berindeter Seitling Pleurotus dryinus
  • Kräuter-Seitling Pleurotus eryngii
  • Austern-Seitling Pleurotus ostreatus
  • Lungenseitling oder Sommer-Austern-Seitling Pleurotus pulmonarius
Kräuter-Seitling

Beschreibung

Vorkommen: Europa; auf Wurzeln des Feld-Mannstreu Eryngium campestre, eines Doldenblütlers; Sommer bis Herbst, kultiviert ganzjährig.

Merkmale:

  • Hut zwei bis fünfzehn Zentimeter im Durchmesser, hellbraun bis graubraun, feinfilzig, Hutrand lang heruntergebogen bis eingerollt, leicht wellig; Lamellen jung weißlich, ältere gelblich bis orange, am Stiel herablaufend; Stiel weißlich, seitlich sitzend, in der Mitte verdickt
  • Lamellen weiß, später graugelblich, stark herablaufend, entfernt stehend, weich, zum Stiel mit Querverbindungen
  • Stiel weiß oder hell-beige, in der Mitte verdickt
  • Fleisch weiß, dick, fest
  • Sporenpulver weiß.

Verwechslung: Der Kräuter-Seitling kann mit anderen Seitlings-Arten verwechselt werden.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Der Geruch des Kräuer-Seitlings ist pilzartig, sein Fleisch weiß, fest und bei Bedarf mild im Geschmack.

Wissenswertes

Namensgebung: Seinen Namen verdankt der Kräuter-Seitling seinem bevorzugten Wachstumsort, den Wurzeln von Kräutern wie Mannstreu oder Bärenklau.

Heilkunde: Der Kräuter-Seitling gehört zu den sogenannten Heil- oder Vitalpilzen. Seine Wirkung wird als tumorhemmend und blutdrucksenkend beschrieben.

Nutzpflanze: Die Kultur des Kräuter-Seitlings erfolgt auf Heuballen oder Strohhäcksel.