Wani

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Mangifera caesia
Synonyme: Binjai, Kemang.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
  • Ordnung: Seifenbaumartige Sapindales
  • Familie: Sumachgewächse Anacardiaceae
  • Unterfamilie: Anacardioideae
  • Gattung: Mango Mangifera
  • Art: Wani
Wani
Wani, Fruchtfleisch

Beschreibung

Herkunft und Verbreitung: Sumatra, Borneo, Malaysia; kultiviert auf Bali, Java, Thailand, Philippinen.

Kennzeichen: Bis zu vierzig Meter hoher immergrüner Baum mit dichter Krone; Rinde grau-braun; Blätter wechselständig, zehn bis dreißig Zentimeter lang und bis zu acht Zentimeter breit, stehen oft an den Enden der Zweige; Blüten in endständigen bis zu vierzig Zentimetern langen Rispen, zahlreich, fünfzählig, hellviolett, süßlich duftend; Steinfrucht zehn bis fünfzehn Zentimeter lang und sechs bis acht Zentimeter breit.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Die Wani ist eine länglich-ovale, nicht abgeflachte Steinfrucht mit gelbgrüner oder bräunlicher, sehr dünner Schale. Der Kern ist nicht wie bei der Mango abgeplattet, sondern zylindrisch mit zugespitzten Enden. Die Frucht duftet stark und ist zum Verzehr geeignet, wenn sie sehr weich ist. Das süße bis leicht säuerliche weiße, faserige, cremig-breiige Fruchtfleisch kann zusammen mit der weichen Schale gegessen werden. Es schmeckt wie eine Mischung aus Mango und Birne.
Der milchige Saft der unreifen Frucht und der Fruchtschale ist stark ätzend.

Saison: November bis März.

Lagerung/Haltbarkeit: Wanis sind nur wenige Tage lang haltbar.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 86,5
Kohlenhydrate 11,9
Eiweiße 1,0
Fette 0,2
Rohfasern nicht bekannt
Mineralstoffe nicht bekannt