Winterheckzwiebel

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Allium fistulosum
Synonyme: Bundzwiebel, Frühlingszwiebel, Johannislauch, Lauchzwiebel, Röhrenzwiebel, Schlottenzwiebel, Winterzwiebel.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Einkeimblättrige Liliopsida
  • Unterklasse: Lilienähnliche Liliidae
  • Ordnung: Spargelartige Asparagales
  • Familie: Lauchgewächse Alliaceae
  • Gattung: Lauch Allium
  • Art: Winterheckzwiebel

Zur Gattung Allium gehören zahlreiche weitere Arten, die alle ähnlich verwendet werden können. Eine kleine Auswahl:

  • Acker-Lauch Allium ampeloprasum
  • Schalotte Allium ascalonicum
  • Gekielter Lauch, Kiel-Lauch Allium carinatum
  • Küchenzwiebel Allium cepa
  • Lauch, Kohl- Kohl-Lauch, Ross-Lauch Allium oleraceum
  • Lauch oder Porree Allium porrum syn. Allium ampeloprasum subsp. ampeloprasum var. porrum
  • Knoblauch Allium sativum
  • Schnittlauch Allium schoenoprasum
  • Kugelköpfiger Lauch Allium sphaerocephalon
  • Bärlauch Allium ursinum syn. Allium latifolium
  • Allermannsharnisch Allium victorialis
  • Weinberg-Lauch Allium vineale

Beschreibung

Blütezeit: Juni bis August.

Vorkommen: Sibirien, West- und Zentralchina; weit verbreitete Kulturpflanze, selten verwildert; steiniger, lockerer, nährstoffreicher Boden.

Kennzeichen: Dreißig bis einhundert Zentimeter hohe mehrjährige Pflanze; Stängel aufrecht, in der Mitte bauchig erweitert, hohl, einige Zentimeter über dem Boden zusammengedrückt und in dieser Region beblättert; zwei bis sechs Blätter am Stängel stehend, röhrig hohl, bauchig erweitert, höchstens so lang wie der Stängel; Blütenstand dicht kugelig, zwei bis fünf Zentimeter im Durchmesser, ein- bis zweiröhrige, bis zwei Zentimeter lange Hüllblätter, Blütenstiele ungleich lang, kaum nickend, Blüten eiförmig, gelblich-weiß; Hauptzwiebel länglich, einen bis zweieinhalb Zentimeter lang, stets von mehreren Nebenzwiebeln umgeben, Außenschuppen häutig.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Sammelgut und Sammelzeit: Die Blätter der Winterheckzwiebel können fast das ganze Jahr über geerntet werden.

Die Winterheckzwiebel ist wesentlich milder im Geschmack als die Küchenzwiebel, vor allem die ersten jungen Frühjahrstriebe.

Kultur im eigenen Garten: Die Winterheckzwiebel gedeiht in jedem Gartenboden. Sie ist mehrjährig und winterhart, die ersten Blätter können schon im zeitigen Frühjahr geerntet werden, die letzten bis in den Winter hinein. Sie sät sich selbst aus, kann aber auch durch Teilung älterer Stöcke vermehrt werden.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 90,0
Kohlenhydrate 5,0
Eiweiße 1,3
Fette 0,3
Rohfasern nicht bekannt
Mineralstoffe 1,7

Wissenswertes

Namensgebung: Der Gattungsname Allium kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Knoblauch". Er wurde von dem schwedischen Botaniker Linné (1707-1778) als Gattungsname für verschiedene Zwiebelgewächse eingeführt.

Heilkunde: Die Wirkung wird als abführend, antidiabetisch, antiseptisch, den Auswurf fördernd, erweichend, harntreibend, hustenbekämpfend, gegen Skorbut wirkend und stimulierend beschrieben.

Nutzpflanze: Die Winterheckzwiebel wurde früher häufig als Gewürzpflanze in Gärten gezogen, wurde dann aber von der Zwiebel Allium cepa verdrängt.