Wundklee, echter

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Anthyllis vulneraria
Synonyme: Apothekerklee, Bärenklee, Bärenpratzen, Bartklee, Frauenkapperl, Gelber Klee, Goldknopf, Hasenklee, Katzenklee, Katzenbratzerl, Kretzenkraut, Muttergottes-Schühlein, Russischer Klee, Schafszähn, Schöpfli, Sommerklee, Tannenklee, Traubenköpferl, Watteblume, Wollklee, Wundkraut.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Rosenähnliche Rosidae
  • Ordnung: Schmetterlingsblütenartige Fabales
  • Familie: Hülsenfrüchtler Fabaceae
  • Gattung: Wundklee Anthyllis
  • Art: Echter Wundklee

Zur Gattung Anthyllis gehören ca. zwanzig Arten sowie ca. fünfunddreißig Unterarten von Anthyllis vulneraria.

Echter Wundklee
Echter Wundklee, Stängel und Blatt
Echter Wundklee, Blüte

Beschreibung

Blütezeit: Mai bis Juni.

Vorkommen: Europa, Nordafrika; bis 3000 Meter; Trockenrasen, Wege, lichte Trockenwälder und Gebüsche; braucht kalkhaltigen Lehm- oder Lößboden.

Kennzeichen: Zehn bis vierzig Zentimeter hohe, mehrjährige krautige Pflanze; Stängel niederliegend oder aufrecht, behaart; untere Blätter gestielt, gefiedert, mit auffallend großem Endblatt, bis sieben Zentimeter lang, auf jeder Seite des Stiels mit ein bis fünf kleinere Fiederblättchen, die auch fehlen können, Stängelblätter sitzend; zehn bis dreißig Blüten in den Achseln von fingerig aufgeteilten Hochblättern, Einzelblüte ein bis zwei Zentimeter lang, hellgelb, goldgelb oder rötlich, Kelch bauchig erweitert, weiß oder sehr hell gelb, anliegend oder schwach abstehend behaart; Frucht ein- bis zweisamige, vier bis fünf Millimeter lange Nuss; Wurzelknöllchen mit Luftstickstoff bindenden Bakterien.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Sammelgut und Sammelzeit: Die jungen Triebe und Blüten von April bis Juni.

Der Geschmack aller Pflanzenteile ist würzig.

Wissenswertes

Namensgebung: Anthyllis ist der griechische Pflanzenname, als Verkleinerung zu anthos = Blüte. Der Artname leitet sich vom lateinischen Wort vulnerarius = Wund- ab und bezieht sich auf die Verwendung der Pflanze als Wundauflage. Auch der deutsche Name "Wundklee" bzw. "Wundkraut" weist auf die Verwendung der Pflanze zur Wundheilung hin.

Heilkunde: Die Wirkung wird als adstringierend, antibakteriell, blutreinigend, hustenstillend, krampflösend und wundheilend beschrieben.
Die zerdrückten Blätter werden in der Volksheilkunde als Wundauflage genutzt. Der Saft kann gegen Lippenherpes helfen.

Nutzpflanze: Der Echte Wundklee ist eine nahrhafte Futterpflanze und Bienenweide. Er dient außerdem als Bodenfestiger auf Straßenböschungen und Lawinenhängen.