Hagebutte

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Synonyme: Hägen, Hiefe, Hiffen, Hiften, Rosenäpfel, Hetschhiven, Hetscherl, Hiven, Hetschepetsche, Mehlbeere.

Allgemeines

Als Hagebutten werden die Früchte verschiedener Wildrosenarten bezeichnet, wie zum Beispiel:

  • Apfelrose oder Kartoffelrose Rosa rugosa
  • Gebirgsrose Rosa pendulina
  • Heckenrose oder Hundsrose Rosa corymbifera
Hagebutten der Heckenrose
Hagebutten der Apfelrose

Rohkosttipps und Erfahrungen

Hagebutten können ab Spätherbst bis weit in den Winter hinein geerntet werden. Es sind frostfeste Sammelfrüchte, die viele kleine Nüsse enthalten, die mitgegessen werden können. Die Früchte sind reif, wenn sie weich sind. Das Fruchtfleisch der Apfelrose schmeckt fruchtig süß, das der Gebirgsrose mehlig süß und das der Heckenrose süß mit einer säuerlichen, fruchtigen Note. In der himmlischen Phase schmecken Hagebutten wie eine wunderbare Sorte Marmelade.

Nährstoffe

Nährstoff Gehalt in Gramm
pro 100g essbarem Anteil
Wasser 50,0
Kohlenhydrate 16,2
Eiweiße 3,6
Fette 0,6
Rohfasern 23,7
Mineralstoffe 1,3

Der Vitamin-C-Gehalt von Hagebutten kann je nach Art und Boden zwischen 400 bis 1.500 mg pro 100 g frischem Fruchtfleisch liegen. Die Hagebutte ist damit neben dem Sanddorn der größte einheimische Vitamin-C-Lieferant.

Wissenswertes

Namensgebung: Der Name Hagebutte leitet sich von dem deutschen Wort "Hag" = Hecke und "Butte", einem volkstümlichen Ausdruck für eine dicke runde Gestalt ab.

Heilkunde: Die Wirkung wird als das Immunsystem stärkend, entzündungshemmend und harntreibend beschrieben.
In der Volksheilkunde wird sie gegen Erkältungen, bei Darmbeschwerden, Entzündungen der Harnwege und Frühjahrsmüdigkeit eingesetzt.

Die Hagebutte wurde 1843 in einem Kinderlied von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verewigt:

Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm,

Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sagt, wer mag das Männlein sein,

Das da steht im Wald allein
Mit dem purpurroten Mäntelein?

Das Männlein steht im Walde auf einem Bein

Und hat auf seinem Haupte schwarz Käpplein klein,
Sagt, wer mag das Männlein sein,

Das da steht im Wald allein
Mit dem kleinen schwarzen Käppelein?