Kratzdistel, Acker-

Aus Rohkost-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wissenschaftliche Namen: Cirsium arvense
Synonyme: Ackerdistel, Feld-Kratzdistel, Saudistel, Stechdistel.

Systematik

  • Abteilung: Samenpflanzen Spermatophyta
  • Unterabteilung: Bedecktsamer Spermatophytina syn. Angiosperma
  • Klasse: Zweikeimblättrige Bedecktsamer Rosopsida syn. Dikotyledona
  • Unterklasse: Asternähnliche Asteridae
  • Ordnung: Asternartige Asterales
  • Familie: Korbblütengewächse Asteraceae
  • Unterfamilie: Carduoideae
  • Gattung: Kratzdisteln Cirsium
  • Art: Acker-Kratzdistel

Zur Gattung Cirsium gehören ca. 200 Arten. In Europa kommen neben der Acker-Kratzdistel unter anderem folgende vor:

  • Stängellose Kratzdistel Cirsium acaule
  • Englische Kratzdistel Cirsium dissectum
  • Kleb-Kratzdistel Cirsium erisithales
  • Kohl-Kratzdistel Cirsium oleraceum
  • Sumpf-Kratzdistel Cirsium palustre
  • Bach-Kratzdistel Cirsium rivulare
  • Knollige Kratzdistel Cirsium tuberosum
  • Gewöhnliche Kratzdistel Cirsium vulgare
Acker-Kratzdistel
Acker-Kratzdistel, Blüte
Acker-Kratzdistel, Blatt

Beschreibung

Blütezeit: Juli bis September.

Vorkommen: Mitteleuropa; sandige Meeresufer, Felder, Wegränder, Brachland; gedeiht vor allem auf trockenen Standorten.

Kennzeichen: Vierzig bis einhundertfünfzig Zentimeter hohe, ausdauernde Pflanze; Stängel reich beblättert, meist rispig verzweigt, ohne Dornen; Blätter wechselständig, kahl oder behaart, gewöhnlich sitzend, lanzettlich, stachelig, dick, am Grund spitz und etwas stängelumfassend, am Rand fiederspaltig oder manchmal ungeteilt; traubiger Blütenstand, Blüten in Körbchen, aus zahlreichen einzelnen, hellvioletten, zwittrigen Röhrenblüten bestehend, Durchmesser bis zwei Zentimeter, rein weibliche Pflanzen mit kleineren Köpfchen; Früchte kleine Nüsse mit Haarkranz aus fedrigen Haaren; Tiefwurzler, vegetative Vermehrung durch Wurzelsprosse.

Verwechslung: Eine Verwechslung ist mit der Gewöhnlichen Kratzdistel möglich: Hier ist der Stängel geflügelt und hat Dornen. Die Blattoberseite ist durch feine Stacheln rau.

Rohkosttipps und Erfahrungen

Sammelgut und Sammelzeit: junge Blätter ab Juni, Blüten von Juli bis September, Wurzeln ab September bis in den Winter hinein.

Die beispielsweise mit einer Schere von ihren Stacheln befreiten Blätter erinnern im Geschmack an Gartensalate. Die Blüten schmecken artischockenartig.

Wissenswertes

Namensgebung: Der Gattungsname Cirsium leitet sich von dem griechischen Wort kirsos = Krampfader her. Der Artname arvense kommt aus dem Lateinischen: arvum bedeutet Ackerland, Saatfeld. Er bezieht sich auf das hauptsächliche Vorkommen der Pflanze.

Heilkunde: Die Wirkung wird Gallensekretion fördernd und harntreibend beschrieben.
In der Volksheilkunde wurde die Acker-Kratzdistel bei Erkrankungen der Leber, der Galle und des Darmes eingesetzt. Die Wurzel wurde zur Entwurmung bei Kindern, zerdrückte Blätter zur Behandlung von Wunden und Insektenstichen verwendet.

Inhaltsstoffe: Inulin, Fructose, Eiweiß, Bitterstoffe, Calcium, Kieselsäure, Cnicin, Flavonoide, Cynarin, ätherische Öle.